Teamkoordination (w/m/d) Öffentlichkeitsarbeit Internationale Klimaschutzinitiative

Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH

Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH sucht zur weiteren Verstärkung des Teams „Kommunikation Internationale Programme und Aufträge“ des Fachgebiets „Kommunikation Klimaschutz“ am Standort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt und auf Dauer eine

Teamkoordination (w/m/d)
Öffentlichkeitsarbeit Internationale Klimaschutzinitiative

Die ZUG ist eine bundeseigene, gemeinnützige Gesellschaft, die für die Bundesregierung Aufträge im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz ausführt. Sie betreut nationale und internationale Förderprogramme und übernimmt dabei die Beratung der Antragstellenden sowie die Prüfung der Förderanträge und zielgerichteten Verwendung der Mittel. Darüber hinaus betreibt die ZUG Kompetenzzentren und Wissensplattformen. Seit Aufnahme ihrer Tätigkeiten Anfang 2018 erweitert die ZUG fortlaufend ihr Profil durch Übernahme weiterer Aufträge und wächst stetig. Mittlerweile sind ca. 750 Mitarbeitende in Berlin, Bonn und Cottbus beschäftigt.

Als Teamkoordination betreuen Sie eigenständig wesentliche interne und externe Kommunikationsaufgaben der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) der Bundes-regierung, die die ZUG im Auftrag mehrerer Bundesministerien umsetzt, sowie kleinerer weiterer Aufträge. Dies umfasst insbesondere das Kommunikationskonzept auf Basis der IKI Strategie sowie die sich daraus ergebenden Ziele, Zielgruppen und die Entwicklung, Begleitung und Betreuung der entsprechenden Kommunikationskanäle im Rahmen des zur Verfügung stehenden Budgets. Darüber hinaus sorgen Sie für eine optimale Abstimmung mit Ihrer Fachgebietsleitung Kommunikation Klimaschutz und weiteren Fachgebieten innerhalb der ZUG. Zum Fachgebiet gehört zudem das Team Öffentlichkeitsarbeit des KEI und des PtX Lab Lausitz in Cottbus.

Aufgaben

  • Fachlich-wissenschaftliche Koordination und Steuerung des Teams in Abstimmung mit der Fachgebietsleitung
  • Zeit- und ressourceneffiziente Koordination der Aufgaben und Arbeitsprozesse sowie des Personaleinsatzes im Team, des Onboardings und der Einarbeitung neuer Kolleg*innen in Abstimmung mit der Fachgebietsleitung
  • Fachliche-wissenschaftliche Entwicklung, Abstimmung und Koordination von Kommunikationsmaßnahmen im Aufgabengebiet mit den beauftragenden Referaten und den fachlich zuständigen ZUG-Fachgebieten
  • Zentrale Ansprechperson zu fachlich-wissenschaftlichen Fragen und zur operativen Auftragssteuerung im Aufgabengebiet für die Fachgebietsleitung, beauftragenden Referate und ZUG-Fachgebiete
  • Qualitätssicherung der auftragsbezogenen Kommunikationsmaßnahmen inkl. der Definition und Messung von relevanten Kennzahlen
  • Vorbereitung und Durchführung von Auftragsvergaben in Abstimmung mit der Vergabestelle sowie Mitwirkung bei europaweiten Ausschreibungsverfahren zusammen mit den federführenden Fachgebieten in der ZUG
  • Mitwirkung bei Budgetplanung, -umsetzung und -controlling der Fremd- und Personalkosten im Aufgabengebiet in Absprache mit der Fachgebietsleitung
  • Koordination des teaminternen und teamübergreifenden Informationsaustauschs
  • Unterstützung der Fachgebietsleitung im Prozess-, Qualitäts- und Wissensmanagement, insbesondere auch im Rahmen der internen Kommunikation und bei der effizienten standortübergreifenden Zusammenarbeit im Fachgebiet
  • Mitarbeit bei der kontinuierlichen Optimierung von Prozessen und Strukturen im Team und im Fachgebiet
  • Förderung eines positiven Teamklimas und der sozialen Integration

Anforderungsprofil

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom)
  • breite fachliche Kenntnisse und Erfahrungen im Themenbereich Kommunikation, insbesondere der Konzeption und Umsetzung von komplexen Kommunikationsprojekten in Abstimmung mit verschiedenen internen und externen Partner*innen und Kommunikationsdienstleistenden wie Agenturen
  • Erfahrung im Umgang mit Institutionen der öffentlichen Hand sowie eine umfassende Allgemeinbildung und politisches Verständnis
  • fundierte Erfahrungen im Kommunikationsmanagement und ein zeitgemäßes Verständnis von Kommunikationsmaßnahmen
  • Erfahrung in der lateralen und/oder disziplinarischen Führung förderlich
  • interkulturelle Kompetenz
  • prozessorientierte Denkweise und die Fähigkeit, sich selbständig in neue Themengebiete einzuarbeiten
  • ausgeprägtes Planungs- und Organisationstalent
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Lernbereitschaft und Fähigkeit zu guter, intensiver, kundenorientierter Kommunikation
  • sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in Deutsch und Englisch, weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil
  • Beherrschung der gängigen MS-Office Produkte, insb. auch Excel für Budgetfragen sowie breitere Erfahrungen mit Atlassian Confluence und ggf. Jira sind wünschenswert
  • Genderkompetenz wünschenswert
  • Bereitschaft zu Dienstreisen, gegebenenfalls auch ins Ausland

Wir bieten

  • einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung an der Schnittstelle zwischen internationaler und nationaler Umweltpolitik und ihrer konkreten Umsetzung
  • einen unbefristeten Vertrag und je nach Qualifikation eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 14 TVöD Bund sowie Zuschuss zum Jobticket
  • vielfältige Gestaltungsräume und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Weiterentwicklung in einer dynamischen, wachsenden Organisation
  • einen modernen und technisch sehr gut ausgestatteten Arbeitsplatz inkl. technischer Ausstattung für das mobile Arbeiten
  • flexible Regelungen zur mobilen Arbeit und die Möglichkeit zur Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen eines individuellen Teilzeitmodells auf allen Positionen

Interesse?

Wir freuen uns auf Ihre aktuelle, vollständige Online-Bewerbung ohne Foto bis zum 03.12.2023 unter Angabe der Kennziffer 23151 auf unserem Karriereportal. Bei Fragen schreiben Sie uns eine Nachricht an bewerbung@z-u-g.org.

Als moderne Arbeitgeberin sorgen wir für weitreichende Vereinbarkeit von Beruf und Familie, weil uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein besonderes Anliegen ist. Wir fördern Diversität, denn wir sind überzeugt, dass gemischte Teams (in Bezug auf kulturelle und soziale Herkunft, Alter, Religion sowie sexuelle Identität) die besten Ergebnisse erzielen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Bewerbungsschluss: 
03.12.2023
Anbieter: 
Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Stresemannstr. 69-71
10963 Berlin
Deutschland
WWW: 
https://www.z-u-g.org
E-Mail: 
bewerbung@z-u-g.org
Online-Bewerbung: 
https://karriere.z-u-g.org/...entlichkeitsarbeit-Internationale-de-j594.html
Sonstiges: 
23151
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
03.11.2023
zurück nach oben