Mitarbeiter*in in den Themenbereichen Umweltwärme und Wärmepumpen (d/m/w)
C.A.R.M.E.N. e.V.
Sie wollen mit Ihrer Tätigkeit den Klimaschutz wirklich
voranbringen?
Dann werden Sie Teil unseres Teams „LandschafftEnergie“!
Wir suchen für den Zeitraum vom 01.03.2024 bis 28.02.2025 eine*n:
Mitarbeiter*in in den Themenbereichen Umweltwärme und Wärmepumpen
(d/m/w)
Tätigkeitsschwerpunkte:
Beratung von Privatpersonen, Firmen und Institutionen zu
Themen Umweltwärme und Wärmepumpen
Recherche und verständliche Aufbereitung von Informationen im
Themenbereich Umweltwärme und Wärmepumpen
Konzeption und Durchführung von Fachveranstaltungen sowie
eigene Vortragstätigkeit
Förderung der Vernetzung und des Austauschs relevanter
Akteursgruppen
Umsetzung neuer Ideen und Aktionen zur Motivation unserer
Zielgruppen
Inhaltliche Erstellung von Print- und Onlinemedien
Unsere Anforderungen:
Abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches
Hochschulstudium, bevorzugt mit Ausrichtung oder
Schwerpunktsetzung Erneuerbare Energien oder eine vergleichbare
Ausbildung und Berufserfahrung
Freude am selbstständigen und verantwortungsbewussten
Arbeiten
Fähigkeit, sich in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten und
diese verständlich aufzubereiten
Treffende Ausdrucksweise, sicheres Auftreten und versierter
Umgang mit MS-Office sind wünschenswert
Erfahrungen in Bezug auf die energierechtlichen
Rahmenbedingungen für Erneuerbare Energien sowie Kenntnisse in
den Themenbereichen Umweltwärme und Wärmepumpen sind vorteilhaft
Wir bieten:
Teilzeit-Arbeitsplatz (35 Std.) in einem familiären,
dynamischen Team
Möglichkeiten zur selbstbestimmten Schwerpunktsetzung und
Fortentwicklung
Großzügige Gleitzeitregelung und gute
Homeoffice-Möglichkeiten
Bezahlung in Anlehnung an TV-L mit 30 Urlaubstagen
Nach ökologischen Kriterien eingerichtete Arbeitsplätze und
nachhaltige Beschaffung
Ein kommunikatives und interdisziplinäres Team
befristete Anstellung vom 01. März 2024 bis zum 28. Februar
2025
Wir bitten um Zusendung Ihrer aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen per E-Mail an