Referent*innen (m/w/d) für den Netzausbau
Bundesnetzagentur
- Beschreibung:
Wir suchen für vielfältige Aufgaben Referent*innen
(m/w/d) für den höheren Dienst mit einem Master-
oder Diplom(Uni)-Abschluss in den Bereichen
Umwelt, Natur, Landschaft, Forst, Ökologie und
Geografie
vorrangig für die Abteilung 8 „Netzausbau“
an unserem neuen Standort Cottbus.
Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer
modernen Gesellschaft und Wirtschaft. Sie sichern Deutschlands
Zukunft.
Als unabhängige Regulierungsbehörde trägt die Bundesnetzagentur
Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze
und starken Verbraucherschutz. Wir beschäftigen rund 3.000
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Mainz sowie an 44
weiteren Standorten.
In Cottbus haben wir unter dem Leitmotiv „Netze sichern. Zukunft
gestalten.“ im letzten Jahr einen neuen zentralen Standort mit
spannenden und vielfältigen Aufgaben errichtet. Das bedeutet: ein
weiterer Knotenpunkt für den Ausbau zukunftsfähiger und
nachhaltiger Wirtschaft, insbesondere in den Bereichen Energie
und Telekommunikation. Der neue Standort heißt aber auch, die
Region zu stärken. Er gehört zu einer Initiative des Bundes, 5000
Behördenstellen in den Regionen zu schaffen, die vom
Kohleausstieg betroffen sind. Strukturwandel heißt hier das
Stichwort. Die Bundesnetzagentur trägt mit ihrem neuen Standort
dazu bei, diesen Wandel in der Lausitz gelingen zu lassen.
Was macht die Abteilung Netzausbau?
Für das Gelingen der Energiewende muss das deutsche
Stromübertragungsnetz ausgebaut und verstärkt werden. Der
Gesetzgeber legt auf Basis eines Netzentwicklungsplans fest, von
wo nach wo eine neue Stromleitung führen soll. Auf Vorschlag der
Übertragungsnetzbetreiber entscheidet die Abteilung Netzausbau,
wo und wie die Leitung zwischen diesen Punkten verläuft. Diese
Entscheidung wird in gesetzlich festgelegten Verfahren und unter
starker Beteiligung der verschiedenen Interessengruppen
getroffen. Mehr über unsere Arbeit erfahren Sie unter
netzausbau.de
In der Abteilung Netzausbau suchen wir am Standort Cottbus
personelle Unterstützung für die dort neu angesiedelten
Zulassungsreferate (806-808). Den
Zulassungsreferatensind die einzelnen Leitungsvorhaben fest
zugeordnet. Sie sind verantwortlich für die konkrete Durchführung
von zwei aufeinanderfolgenden Verfahrensschritten: der
Bundesfachplanung und der Planfeststellung. In der
Bundesfachplanung wird ein Trassenkorridor festgelegt und am Ende
der Planfeststellung steht eine Genehmigung für die Errichtung,
den Betrieb oder die Änderung einer Höchstspannungsleitung.
Was sind Ihre Aufgaben?
- Sie prüfen die Anträge der Bundesfachplanung und
Planfeststellung auf Vollständigkeit und inhaltliche
Plausibilität
- Sie nehmen an Abstimmungsgesprächen mit den Vorhabenträgern
und anderen Verfahrensbeteiligten zu den Genehmigungsverfahren
teil
- Sie unterstützen die Referatsleitung bei der Planung,
Organisation und Durchführung von Anhörungsterminen wie
Antragskonferenzen und Erörterungsterminen
- Sie führen inhaltliche Aus- und Bewertungen von Einwendungen
und Stellungnahmen durch, u.a. nach §§ 9, 14 und 22 NABEG
- Sie erstellen die Entscheidungsentwürfe im Rahmen der
Bundesfachplanung und der Planfeststellung
- Sie wirken an referatsübergreifenden Abstimmungen zu
grundsätzlichen methodischen und umweltfachlichen Fragestellungen
im Zusammenhang mit den Genehmigungsverfahren mit
Für die Erledigung der Aufgaben sind Dienstreisen notwendig.
Wen suchen wir?
- Sie haben ein Master- bzw. Diplom(Uni)-Studium in den
Fachrichtungen Naturschutzökologie/-ökonomie, Geoökologie
Landschaftsökologie/-ökonomie, Landschaftsplanung, Landespflege,
Land- und Forstwirtschaft, Forstwissenschaft,
Umweltingenieurwesen, Umweltwissenschaften,
Raumplanung/-entwicklung/-ordnung, Umweltplanung,
Geographie, Landnutzung und Wasserbewirtschaftung, Environmental
and Resource Management oder einer vergleichbaren/artverwandten
Fachrichtung abgeschlossen oder schließen ein solches in
Kürze ab
- Sie verfügen idealerweise über entsprechende Berufserfahrung
im planerischen Bereich oder bringen planungs- und
umweltrechtliche Kenntnisse mit
- Sie haben idealerweise Grundkenntnisse der
Stromnetzausbauplanung oder praktische Erfahrungen in diesem oder
anderen Bereichen der Infrastrukturplanung
- Sie sind bereit, die Verfahren unter politisch, technisch und
kommunikativ anspruchsvollen Rahmenbedingungen mitzugestalten
- Sie verfügen über eine gute Auffassungsgabe, analytische
Fähigkeiten sowie eine große Leistungsbereitschaft
- Sie sind eine engagierte, zielstrebige und flexible
Persönlichkeit, die auch unter Zeitdruck in schwierigen
Situationen selbstständig und ergebnisorientiert arbeitet
- Sie besitzen ein sicheres und verbindliches Auftreten sowie
Durchsetzungs- und Verhandlungsgeschick
- Sie sind im Team aufgeschlossen und kooperativ in der
Zusammenarbeit mit unterschiedlichen interdisziplinären
Akteur*innen
- Sie haben eine gute schriftliche und mündliche
Ausdrucksfähigkeit sowie gute englische Sprachkenntnisse
- Sie sind bereit, bundesweite Dienstreisen wahrzunehmen
- Anforderungen:
Wen suchen wir?
- Sie haben ein Master- bzw. Diplom(Uni)-Studium in den
Fachrichtungen Naturschutzökologie/-ökonomie, Geoökologie
Landschaftsökologie/-ökonomie, Landschaftsplanung, Landespflege,
Land- und Forstwirtschaft, Forstwissenschaft,
Umweltingenieurwesen, Umweltwissenschaften,
Raumplanung/-entwicklung/-ordnung, Umweltplanung,
Geographie, Landnutzung und Wasserbewirtschaftung, Environmental
and Resource Management oder einer vergleichbaren/artverwandten
Fachrichtung abgeschlossen oder schließen ein solches in
Kürze ab
- Sie verfügen idealerweise über entsprechende Berufserfahrung
im planerischen Bereich oder bringen planungs- und
umweltrechtliche Kenntnisse mit
- Sie haben idealerweise Grundkenntnisse der
Stromnetzausbauplanung oder praktische Erfahrungen in diesem oder
anderen Bereichen der Infrastrukturplanung
- Sie sind bereit, die Verfahren unter politisch, technisch und
kommunikativ anspruchsvollen Rahmenbedingungen mitzugestalten
- Sie verfügen über eine gute Auffassungsgabe, analytische
Fähigkeiten sowie eine große Leistungsbereitschaft
- Sie sind eine engagierte, zielstrebige und flexible
Persönlichkeit, die auch unter Zeitdruck in schwierigen
Situationen selbstständig und ergebnisorientiert arbeitet
- Sie besitzen ein sicheres und verbindliches Auftreten sowie
Durchsetzungs- und Verhandlungsgeschick
- Sie sind im Team aufgeschlossen und kooperativ in der
Zusammenarbeit mit unterschiedlichen interdisziplinären
Akteur*innen
- Sie haben eine gute schriftliche und mündliche
Ausdrucksfähigkeit sowie gute englische Sprachkenntnisse
- Sie sind bereit, bundesweite Dienstreisen wahrzunehmen
Was bieten wir?
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an
der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit
vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem hoch motivierten Team
- eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 14
Bundesbesoldungsordnung, sofern Sie bereits verbeamtet sind
- eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 13 TVöD; bei
mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung ist eine
Eingruppierung bis Entgeltgruppe 14 TVöD möglich; die Übernahme
in das Beamtenverhältnis wird angestrebt
- einen sicheren Arbeitsplatz mit einer unbefristeten
Einstellung
- Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 15
Bundesbesoldungsordnung bzw. einer vergleichbaren Eingruppierung
- vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
- Möglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens (keine
Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit und des mobilen
Arbeitens im Homeoffice)
- Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindungen an den
ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Seit 2015 sind wir als besonders familienfreundlicher Arbeitgeber
zertifiziert mit u.a. vielfältigsten Möglichkeiten in den
Bereichen Arbeitszeit, Telearbeit und mobiles Arbeiten,
Betreuungsmöglichkeiten für Kinder, diverse
Gesundheitsmaßnahmen.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir begrüßen
ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; sie
werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden gesetzlichen
Regelungen bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige
Bewerbung bis zum 30.08.2022 ausschließlich über
das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zum
Verfahren mit der Angebots-I 836619. Passwort
und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Bewerbungen per Post oder E-Mail werden im Verfahren nicht
berücksichtigt.
Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben,
fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über
die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für
ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz
bei.
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation
(Coronavirus-Pandemie) könnten Vorstellungsgespräche ggf. per
Videotelefonie geführt werden.
Weitere Hinweise und Bewerbungstipps finden Sie auf unserem
Karriereportal im Internet,
www.bundesnetzagentur.de/karriere
Informationen zum TVöD erhalten Sie auf den Internetseiten des
Bundesministeriums des Innern, www.bmi.bund.de
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum
Umgang mit personenbezogenen Daten in der BNetzA können Sie der
Datenschutzerklärung
auf https://www.bundesnetzagentur.de/Datenschutz entnehmen.
Sollte Ihnen ein Abruf der Datenschutzerklärung nicht möglich
sein, kann Ihnen diese auch in Textform übermittelt werden.
- Bewerbungsschluss:
- 30.08.2022
- Einsatzort:
- 03044 Cottbus
Deutschland
- Anbieter:
- Bundesnetzagentur
Netzausbau
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Frau Spies
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 01.08.2022