Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
+++ 32-40 h / Woche +++ Arbeitsort bevorzugt Bonn (alternativ Berlin) +++ Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt +++
Germanwatch ist ein unabhängiger, international arbeitender gemeinnütziger Verein. Mit unseren Teams schauen wir der deutschen Regierung und Unternehmen auf die Finger, wie sie sich in Bezug auf den Schutz der ökologischen Lebensgrundlagen, der Menschenrechte und für mehr globale und nationale Gerechtigkeit einsetzen. Seit nunmehr 30 Jahren bauen wir gemäß dem Grundsatz "Kooperation wo möglich, Konfrontation wo nötig" kommunikative Brücken zwischen Menschen, Organisationen, Unternehmen, Politik und Gesellschaft. Entsprechend unserem Motto "Hinsehen, Analysieren, Einmischen" setzen wir dabei wirkungsvolle Akzente.
Sie möchten gegenüber der deutschen und EU-Politik strategische Lösungen für den internationalen Kampf gegen die Klimakrise und ihre Folgen entwickeln und umsetzen? Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine Co-Leitung für unser Team Internationale Klimapolitik. Zusammen mit einer weiteren Person übernehmen Sie die personelle und inhaltlich-strategische Verantwortung für ein ca. 20-köpfiges Team, das prioritär an unserem Bonner sowie ergänzend am Berliner Standort angesiedelt ist.
Die generelle Palette an Arbeitsweisen des Teams ist breit: Advocacy-Strategien entwickeln und umsetzen, dabei in den Dialog mit deutschen und internationalen Entscheidungsträger:innen treten sowie ThinkTank-, Kampagnen-, Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Klimaklagen durchführen. Oft initiieren oder unterstützen wir zudem Dialogprozesse zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Teilbereichen und Akteursgruppen. Das Team arbeitet sowohl auf bundes- als auch auf internationaler Ebene sowie in Klimapartnerschaftsprojekten zusammen mit Partnerorganisationen in Ländern Afrikas und Asiens. Wir sehen internationale Klimapolitik im breiteren Kontext insbesondere des UNFCCC-Prozesses, der Energie-, Entwicklungs-, Wirtschafts- und Sicherheitspolitik.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:
Sie bringen mit:
Wir bieten eine in Anlehnung an den öffentlichen Dienst vergütete und zunächst auf drei Jahre befristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit (32-40 Stunden pro Woche). Darüber hinaus streben wir eine dauerhafte Zusammenarbeit an. Arbeitsort ist bevorzugt Bonn (alternativ Berlin) mit der Möglichkeit teilweise mobil zu arbeiten. Wir laden Sie ein, Teil eines engagierten und sympathischen Teams zu werden und gemeinsam mit uns auf wichtige gesellschaftliche und politische Debatten und Prozesse positiven und langfristig wirksamen Einfluss zu nehmen.
Ihre Bewerbung schicken Sie uns bitte bis zum 04.09.2022 zusammen mit dem ausgefüllten Bewerbungsfragebogen, den Sie unter https://www.germanwatch.org/de/87259 im Downloadbereich abrufen können (Kontakt bei technischen Problemen: bewerbungen@germanwatch.org). Der Bewerbungsbogen ist das zentrale Dokument Ihrer Bewerbung. Er enthält weitere wichtige Hinweise zum Bewerbungsverfahren.
Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich an folgenden Terminen stattfinden (per Video oder am Bonner Standort von Germanwatch):
Erste Gesprächsrunde: 14./15.09.2022
Zweite Gesprächsrunde (mit einer Auswahl von Bewerber:innen der 1. Runde): 19.09.2022
Weitere Informationen über Germanwatch: www.germanwatch.org