Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Die Bundesstadt Bonn sucht
für das Dezernat der
Oberbürgermeisterin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n
-Besoldungsgruppe A 12 LBesG bzw. Entgeltgruppe 11 TVöD-
für das Programmbüro Klimaneutrales Bonn 2035.
Der Rat der Bundesstadt Bonn hat das Ziel der Klimaneutralität
bis 2035 beschlossen. Das Programmbüro koordiniert die
Entwicklung, Kommunikation und Umsetzung einer
Klima-Neutralitätsstrategie für die Bundesstadt Bonn. Dazu
gehören neben der Bilanzierung, das Monitoring und insbesondere
die Erarbeitung eines Fahrplans zur schrittweisen Erreichung des
Ziels einer Klimaneutralität 2035.
DAS IST IHRE AUFGABE:
Vor dem Hintergrund des Ziels der Klimaneutralität ist es
erforderlich, alle Vorhaben und Handlungen von Politik und
Stadtverwaltung auf Auswirkungen dahingehend zu überprüfen. Im
engeren Sinne meint dies die Betrachtung von Energieverbrauch und
freigesetzten Treibhausgas-Emissionen. Deshalb will die Stadt
Bonn ein Instrument einführen, mit dessen Hilfe jede Vorlage in
Entscheidungsgremien auf diese Aspekte hin bewertet werden kann.
So sollen die Auswirkungen sichtbar gemacht und ihre
Berücksichtigung in Entscheidungsprozessen gewährleistet werden.
Ihre Aufgabe ist die Entwicklung des Instruments und die
Verankerung im Beschlussprozess.
Die dafür notwendigen Tätigkeiten:
WIR ERWARTEN VON IHNEN:
Vorausgesetzt wird:
Hierüber sollten Sie verfügen:
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der
Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle
bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung
bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines
Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der
Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich
daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt
ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind
bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen
unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen
Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie
ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen
bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu
bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen
erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind
erwünscht.
WIR BIETEN IHNEN:
Vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben mit großer
gesamtgesellschaftlicher Bedeutung.
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit
grundsätzlich 39 bzw. 41 Stunden.
Neben guten Entwicklungsperspektiven und -möglichkeiten durch
Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen bieten wir die für den
öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen, flexible
Arbeitszeiten sowie die Inanspruchnahme von Telearbeit im Rahmen
der gültigen Dienstvereinbarungen. Weiterhin besteht das Angebot
des Erwerbs eines vergünstigten Job-Tickets für den öffentlichen
Personennahverkehr oder eines Parkplatzes.
Kontakt:
Für Auskünfte zur Stelle steht Ihnen im Vorfeld der Bewerbung die
Leiterin des Programmbüros Klimaneutrales Bonn 2035, Monika
Hallstein, unter der Rufnummer 0228 – 77 20 76 zur
Verfügung.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal-
und Organisationsamt gerne Eva Adler unter der Rufnummer 0228 –
77 25 27 zur Verfügung.
Bewerbungsfrist:
Die Bewerbungsfrist endet am 19.08.2022.