Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Ernährung, Land- und Forstwirtschaft sind von großer Bedeutung
für den Klimaschutz und weitere zentrale Nachhaltigkeitsziele auf
nationaler und internationaler Ebene. Das erforderliche Wissen
darüber, wie diese Ziele erreicht werden können, ist weitgehend
vorhanden. Dennoch ist die aktuelle Agrar-, Forst-, und
Ernährungspolitik in Deutschland und der EU viel zu wenig daran
ausgerichtet. Die neu gegründete Agora Agrar möchte das
ändern.
Mit Agora Agrar bauen wir einen Thinktank auf, der an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik die wesentlichen Handlungsfelder in den Bereichen Nutztierhaltung, Ernährung, Land- und Forstwirtschaft wissensbasiert bearbeitet. Wir möchten dazu beitragen, dass politisch ausgehandelte Nachhaltigkeitsziele erreicht werden. Agora Agrar entwickelt wissensbasierte Konzepte für die verschiedenen politischen Handlungsfelder, organisiert Dialoge,erarbeitet konkrete Politikvorschläge und adressiert in erster Linie die Politik in Deutschland, bearbeitet aber auch zentrale Politikprozesse auf EU-Ebene (z.B. GAP, EU-Klima- und Umweltschutzpolitik).
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt für unseren Hauptsitz am Standort Berlin (Hackescher Markt) eine*n
Referent*in Agrarpolitik
in Teil- oder Vollzeit (mind. 30 Std. pro Woche)
Das Team „Nachhaltiger Ackerbau“ entwickelt politische Handlungsempfehlungen für einen umweltverträglichen und betriebswirtschaftlich attraktiven Pflanzenbau.
Der Handlungsspielraum der Betriebe wird dabei maßgeblich von den umwelt- und agrarpolitischen Rahmenbedingungen auf europäischer und nationaler Politikebene bestimmt, beispielsweise durch die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union, die Düngegesetzgebung oder das Pflanzenschutzrecht. Wir suchen daher ein Teammitglied, das den agrar- und umweltpolitischen Rechtsrahmen kennt, die Akteurslandschaft überblickt und Reformprozesse mitgestalten möchte.
Im Folgenden ist eine Auswahl an Kompetenzen aufgeführt, die wir mit Blick auf die ausgeschriebene Stelle für wichtig halten. Bitte bewerben Sie sich auch, wenn Sie nur für einen Teil dieser Anforderungen fachliche Erfahrungen nachweisen können und legen Sie dar, dass Sie in der Lage sind, in den übrigen Themenbereichen erforderliche Fähigkeiten aufzubauen.
Fühlen Sie sich von unserer Ausschreibung angesprochen? Dann
freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 10. April
2023 über unsere Webseite.
Aus Gründen der Objektivität bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und Alter sowie sexueller Orientierung. Unsere Büroräume in Berlin sind barrierearm aber aus baulichen Gründen leider nicht vollständig barrierefrei.
Bei Rückfragen steht Ihnen Sandy Rosenhauer unter sandy.rosenhauer@agora-agrar.de zur Verfügung.