Fenster schließen: Zurück zur Übersicht auf greenjobs.de Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Es bearbeitet interdisziplinär und praxisnah Aufgaben- und Problemstellungen, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben.
Der Forschungsbereich Umwelt sucht am Arbeitsort Berlin ab baldmöglichst eine*n
Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in unterstützen Sie den Wissenstransfer, die Beratung und den Kapazitätsaufbau im Bereich des Klimaschutzes für Kommunen in Deutschland. Sie sind Teil des Teams der Agentur für den kommunalen Klimaschutz. Die Agentur ist das Nachfolgeprojekt des Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) und bundesweite Ansprechpartnerin für Kommunen auf dem Pfad zur Treibhausneutralität.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) berät die Agentur Kommunen sowie Akteurinnen und Akteure des kommunalen Umfelds zur Umsetzung kommunaler Klimaschutzprojekte und zu Fördermöglichkeiten etwa im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des BMWK. In verschiedenen Veranstaltungen vernetzt die Klimaschutzagentur unterschiedliche Akteur*innen und stärkt den Wissens- und Kompetenzaufbau innerhalb der Klimaschutz-Community. Kooperationspartner sind der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (weitere Informationen siehe https://www.klimaschutz.de/de/beratung/das-angebot-des-skkk).
Die Vergütung erfolgt nach den Regelungen des TVöD abhängig von der Qualifikation der Bewerberin/des Bewerbers (m/w/d) und den tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten bis Entgeltgruppe 13 TVöD (http://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/bund/).
Schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) werden bei sonst gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns über Ihre
über unser Online-Bewerbungsformular (siehe Link bzw. unter "jetzt bewerben").