Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Stadt Trier
Trier ist die älteste Stadt Deutschlands (ca. 110.000 Einwohner) und ein lebendiger, wachsender Lebens- und Wirtschaftsstandort nahe Luxemburg, Frankreich und Belgien. Als Universitäts- und Hochschulstadt bietet Trier mit umfassenden Bildungs-, Kultur- und Freizeitangeboten eine hohe Lebensqualität. Um die Belange der Bürgerinnen und Bürger kümmern sich derzeit rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Trier.
Im Rahmen einer KfW-Förderung wird eine Stelle für die energetische Stadtsanierung - Bereich Energie eingerichtet. Daher sucht die Stadt Trier nunmehr für die Stabsstelle Klima- und Umweltschutz im Dezernat IV ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Vollzeit, befristet, Entgeltgruppe 11 TVöD
Das Konzept kann unter https://www.trier.de/File/abschlussbericht-eqti-final-v1.11.pdf heruntergeladen werden.
Das Sanierungsmanagement benötigt zur Umsetzung der Maßnahmen umfangreiche Kompetenzen, denn es muss verschiedene Bereiche der Stadt- und Quartiersentwicklung, der Energiewirtschaft, des Mobilitätsmanagements, der Immobilien- und Wohnungswirtschaft abdecken. Die besonderen Anforderungen liegen somit zwischen organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten sowie wirtschaftlicher, energietechnischer und verwaltungsspezifischer Fachexpertise.
Die vorerst bis Ende Dezember 2025 befristete Stelle richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst mit Entgelt aus der Entgeltgruppe 11 TVöD. Die Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich. Es besteht die Möglichkeit, die Arbeit zumindest in Teilen im Rahmen eines mobilen Arbeitsplatzes zu erledigen.
Die Stadtverwaltung Trier ist als familienfreundliche Institution zertifiziert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. In Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. In Umsetzung des Migrationskonzeptes der Stadt Trier begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund.
Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Fröhlich zur Verfügung, Tel. 0651/718-2114.
Sollten Sie Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet haben, versenden Sie bitte die Online Bewerbung bis zum 15. Oktober 2023.