Referent*in PtX Lab, Erneuerbare Energien, Ingenieur*in, Natur- oder Sozialwissenschaften (w/m/d)
Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH sucht zur
weiteren Verstärkung des Teams „PtX Lab Lausitz“ in Cottbus zum
nächstmöglichen Zeitpunkt und auf Dauer
Referenten*innen (w/m/d) PtX Lab Lausitz
für die Bereiche Verkehr, EU-Regulierung, Finanzierung oder
Technologie
Die ZUG ist eine bundeseigene, gemeinnützige Gesellschaft, die
für die Bundesregierung Aufträge im Umwelt-, Natur- und
Klimaschutz ausführt. Seit ihrem Start in 2018 wächst die ZUG
stetig. Mittlerweile sind mehr als 750 Mitarbeitende in Berlin,
Bonn und Cottbus beschäftigt.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz
(BMWK) wird das „PtX Lab Lausitz – Praxislabor für Kraft- und
Grundstoffe aus grünem Wasserstoff“ durch die ZUG aufgebaut und
entwickelt.
Es soll Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft auf
dem Weg zur Treibhausgasneutralität mittels der Kopplung des
Stromsektors mit Verkehrs- und Industriesektoren (PtX)
unterstützen. Dabei fungiert das PtX Lab Lausitz als
Wissensplattform, Impulsgeber und Ansprechpartner für Industrie,
Politik und Wissenschaft.
Im Zentrum der Arbeit steht die Markteinführung einer
umweltverträglichen Erzeugung und Nutzung von PtX-Produkten.
Weitere Informationen unter https://ptxlablausitz.de/.
Wir suchen Expert*innen in den Bereichen:
- Verkehrspolitik und -ökonomie, insbesondere Luft- und
Seeverkehr
- EU-Regulierung und -Politik, insbesondere im Bereich Energie-
und Verkehr
- Finanzierung, insbesondere für Sustainable/Green/Climate
Finance
- Umwelt- und Energietechnologien, insbesondere PtX- und
Wasserstoff-Technologien
Ihre Aufgaben:
- Sie analysieren den aktuellen Stand von Wissenschaft und
Technik zur Markteinführung und Anwendung im Bereich der
Sektorkopplung (PtX).
- Sie beraten zu den regulatorischen und politischen
Rahmenbedingungen für PtX/PtL sowie zu den Branchen Luft- und
Schiffsverkehr sowie Chemieindustrie.
- Sie wirken bei Planung, Aufbau und Betrieb einer
Demonstrationsanlage für PtL Kraftstoffe mit sowie bei der
Entwicklung von Markteinführungsinstrumenten für PtX-Produkte.
- Sie vernetzen und koordinieren relevante Akteure aus
Industrie, Wissenschaft und Politik auf regionaler, nationaler,
europäischer und internationaler Ebene (u.a. ICAO) und moderieren
den fachlichen Austausch.
- Sie konzipieren Fachveranstaltungen und wirken bei ihrer
Durchführung mit.
- Sie erstellen Beiträge für Veröffentlichungen (z.B.
Fachartikel, Policy Papers) für unterschiedliche Zielgruppen,
Präsentationen und Vorträge für die Fachöffentlichkeit und
unterstützen die allgemeine Öffentlichkeitsarbeit fachlich.
- Sie beraten und unterstützen das BMWK in Bezug auf fachliche
Fragestellungen sowie zur Weiterentwicklung des PtX Lab
Lausitz.
Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master,
Universitätsdiplom oder 1. und 2. Juristisches Staatsexamen)
- einschlägige Berufserfahrung und Fachkenntnisse in einem der
genannten Bereiche sowie deutlich ausgeprägtes Interesse und
Verständnis für technische, wirtschaftliche und politische
Zusammenhänge
- hohes Interesse an Themen des Umwelt- und Klimaschutzes,
insbesondere an der technischen, wirtschaftlichen und politischen
Umsetzung
- sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- qualitäts- und lösungsorientierte, selbstständige
Arbeitsweise in Verbindung mit Freude an Teamarbeit und
Kooperation
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
Wir bieten:
- einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz mit hoher
Eigenverantwortung an der Schnittstelle zwischen internationaler
und nationaler Umweltpolitik und ihrer konkreten Umsetzung
- einen unbefristeten Vertrag und je nach Qualifikation eine
Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TVöD Bund sowie Zuschuss zum
Jobticket
- vielfältige Gestaltungsräume und Möglichkeiten zur
beruflichen Weiterbildung und Weiterentwicklung in einer
dynamischen, wachsenden Organisation
- einen modernen und technisch sehr gut ausgestatteten
Arbeitsplatz inkl. Technischer Ausstattung für das mobile
Arbeiten
- Beschäftigungsbedingungen, die ein hohes Maß an Vereinbarkeit
von Beruf und Familie bieten, etwa durch flexible Regelungen zur
mobilen Arbeit und die Möglichkeit zur Wahrnehmung der Aufgaben
im Rahmen eines individuellen Teilzeitmodells
Interesse?
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung ohne Foto über unser
Karriereportal karriere.z-u-g.org. Die Bewerbungen werden
fortlaufend gesichtet. Bei Fragen schreiben Sie uns eine
Nachricht an.
Weitere Informationen zur ZUG finden Sie unter www.z-u-g.org.
Als moderne Arbeitgeberin sorgen wir für weitreichende
Vereinbarkeit von Beruf und Familie, weil uns die berufliche
Gleichstellung von Frauen und Männern ein besonderes Anliegen
ist. Wir fördern Diversität, denn wir sind überzeugt, dass
gemischte Teams (in Bezug auf kulturelle und soziale Herkunft,
Alter, Religion sowie sexuelle Identität) die besten Ergebnisse
erzielen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden ausdrücklich zur
Bewerbung aufgefordert.
- Anbieter:
- Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Calauer Straße 70
03048 Cottbus
Deutschland
- WWW:
- https://www.z-u-g.org
- E-Mail:
- bewerbung@z-u-g.org
- Online-Bewerbung:
- https://karriere.z-u-g.org/Referentinnen-wmd-PtX-Lab-Lausitz-de-j352.html
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 17.11.2023