Zurück zur Übersicht Dieses Stellengesuch als PDF speichern Dieses Stellengesuch als E-Mail versenden Dieses Stellengesuch twittern
Ich brenne für die Auseinandersetzung mit der Thematik einer Nachhaltigen Entwicklung. Durch diverse Lehrtätigkeiten habe ich meine Freude an Bildungsarbeit genährt und kann mir daher auch eine Arbeit im Bereich der BNE sehr gut vorstellen, um mich weiterhin kritisch damit auseinandersetzen und die Sensibilisierungsarbeit in der Gesellschaft voranzutreiben.
Unsere gesellschaftlichen Probleme können nicht monodisziplinarisch und vor allem rein monetär gelöst werden. Daher sind inter- und transdisziplinare Herangehensweisen dringend notwendig. Es geht darum, das Gros der Menschen in die Debatten einzubeziehen und sie für nachhaltiger Lebensweisen zu begeistern, damit ein Umdenken Wirklichkeit wird.
Dies gilt auch für die Bereiche des Nachhaltigkeitsmanagements bspw. in Bezug auf CSR, einer nachhaltigen Supply Chain und der allgemeinen und umsichtigen Wahrnehmung von Nachhaltigkeit im Unternehmen oder der Behörde. Diese Inhalte haben mich wärhend meiner akademischen Ausbildung ebenfalls stark interessiert und motivieren mich in diesem Bereich meine Veränderungswünsche anzugehen.
Diese Dinge zu gestalten spornt mich an, weshalb ich einen Berufseinstieg im Nachhaltigkeitsmanagement und/oder in der Projekt-/ Kampagnenarbeit einer Organisation, Initivative, NGO, Verein etc. in einem sinnstiftenden Tätigkeitsbereich suche und mich in diese motiviert einbringen möchte.
Ich möchte gerne in Teilzeit arbeiten (20-32 Std.) sowie suche ich eine vornehmlich im geographischen Dreieck zwischen NRW, Hamburg und Berlin. Abweichungen davon jedoch explizit nicht ausgeschlossen bei einer passenden Stelle.
Für einen weiteren Austausch und die Bereitstellung von weiteren Unterlagen bin ich gerne erreichbar.
Ich freue mich von Ihnen zu hören und bin gespannt bei welche Aufgaben ich mit anpacken kann.
Titel: Die ‚Sustainable Development Goals in Postkolonialer Perspektive‘ – Eine kritische Untersuchung der SDGs und deren Auswirkungen auf die
Auseinandersetzung bezüglich ‚Nachhaltigkeit‘
einjähriges transdisziplinäres Forschungsprojekt: Lüneburg 2030+
Titel: Alternative Form des Erneuerbaren Energien Gesetzes – Abwägung der Investitionsanreize und deren Auswirkungen des Erneuerbaren Energien Gesetzes gegenüber eines marktbasierten Quotenmodells mit Grünstromzertifikaten
Schwerpunktdisziplin: Volkswirtschaftslehre