Fenster schließen: Zurück zur Übersicht auf greenjobs.de Dieses Stellengesuch als PDF speichern Dieses Stellengesuch als E-Mail versenden Dieses Stellengesuch twittern
Meine Leidenschaft gilt der Geologie, insbesondere im Bereich Umwelt und Erneuerbare Energien. Meine langjährigen Erfahrungen liegen in Feldarbeiten unter schwierigen klimatischen Bedingungen (Feldarbeiten als Mudlogger in Patagonien und geologische Feldarbeiten in den nordwestlichen Bergketten Argentiniens). Weitere Erfahrungen sind stratigrafische und geomorphologische Felduntersuchungen bzw. die Kartierung und Erstellung von GIS-Karten in der Antarktis.
Seit April letzten Jahres arbeite ich als Ing./Geologe im Unternehmen Baugrund Erfurt in Thüringen.
Ich bin praxisorientiert und proaktiv. Ich spreche Deutsch, Englisch und Spanisch.
Primär suche ich Herausforderungen in der Umweltgeologie und Erneuerbaren Energien.
Feldarbeit ist meine Leidenschaft!
Da meine Familie in Bremerhaven lebt, suche ich langfristig eine Stelle in der näheren Umgebung von Bremerhaven (max. 150-200 km Umkreis)
BILDUNGSWEG
Dr. rer. nat., 2019
Promotion an der Universität Bremen
Geomorphologische und stratigrafische Untersuchungen mit zwei Forschungsaufenthalten auf der antarktischen Halbinsel: “Paleoenvironmental evolution of on-shore ice-free areas around Maxwell Bay, King George Island, South Shetland Islands”.
Arbeitsorte: Zentrum für Geowissenschaftliche Forschung (CICTERRA), Córdoba, Argentinien.
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, (AWI) Bremerhaven & Universität Bremen.
Doktorväter Jorge Strelin, Dr. Gerhard Kuhn
Betreuer Prof. Dr. Cornelia Spiegel
Studium der Geologie
Diplom, 2010
Universidad Nacional de Córdoba, Córdoba, Argentinien
These: „Nuevos aportes a la geomorfología y estratigrafía glaciar holocena de Bahía Caña Quemada y Playa Stoneley, isla James Ross, Peninsula Antártica” (Neue Beiträge zur holozänen Gletschergeomorphologie und Stratigraphie für die Caña Quemada Bucht und Stoneley Strand, James Ross Insel, Antarktische Halbinsel).
Hochschulreife, 2001
Naturwissenschaftliche Schule „Escuela Normal Superior Dr. Alejandro Carbó”, Córdoba, Argentinien.
BERUFSERFAHRUNG
04.2020
11.2012 – 03.2013
Ingenieur (Dipl. Geologe)
Ingenieurbüro für Baugrund Erfurt GbR, Thüringen
Geologie für Tiefbohrungen - Mud Logging,
Net-Log SRL, Córdoba, Argentinien.
(Subunternehmen: YPF, Panamerican, ENAP-SIPETROL).
01.2008 – 04.2009
Geologie für Tiefbohrungen - Mud Logging,
Net-Log SRL, Córdoba, Argentinien.
UMWELTGEOLOGIE
04.2013 – 12.2016
EU-Forschungsprojekt IMCONet (AWI)
Arbeitspaket 5 "Sedimentarchive und Gletschergeomorphologie".
AWI, Bremerhaven; British
Antarctic Survey, Cambridge (UK) und der Universität Bremen.
02.2014 – 03.2014
12.2014 – 03.2015
Geländearbeiten im Rahmen der Doktorarbeit
Onshore, Potter, Barton und Fildes Halbinsel, King George Insel (Antarktische Halbinsel)
10.2009 und 4.2013
Weitere Geländearbeit
Onshore, Cordillera Oriental, Anden, NW Argentinien
01.2007 – 03.2007
Wissenschaftlicher Assistent
IAA (Argentinisches Antarktis-Institut), Buenos Aires, Argentinien.
Feldarbeiten an Land, James Ross Inseln (Antarktische Halbinsel)
WEITERBILDUNG IM RAHMEN DER DOKTORARBEIT
06.2014 – 11.2014
Echosound-Trainingsfahrt mit RV Polarstern, Bremerhaven - Las Palmas, Spanien
GIS Trainingskurs, Natural Environment Research Council (NERC), Cambridge, UK
Trainingskurs/Exkursion in Glaziologie
(Eine vollständige Liste aller Trainingskurse, übersende ich auf Anfrage)
VERÖFFENTLICHUNGEN
Heredia Barión P, Lindhorst S, Schutter I, Falk U, Kuhn G. 2018. Reaction of a polar gravel-spit system to atmospheric warming and glacier retreat as reflected by morphology and internal sediment geometries (South Shetland Islands, Antarctica). Earth Surface Processes and Landforms. DOI: 10.1002/esp.4565
Heredia Barión P, et al., Holocene glacial dynamics and geomorphology of Potter Peninsula, King George Island (NW Antarctic Peninsula). The Holocene. Status: In Arbeit
Heredia Barión P, et al., The impact of Southern Hemisphere westerly winds on the mid-late Holocene deglaciation of the Fildes Peninsula, King George Island, NW Antarctic Peninsula. The Holocene. Status: In Arbeit
SPRACHKENNTNISSE
Muttersprache – Spanisch
Deutsch – fließend in Wort und Schrift
Englisch – fließend in Wort und Schrift
COMPUTERKENNTNISSE
MS Office Software
LibreOffice Software
GIS Software: GlobalMapper, ArcGis
SOCET GXP
Surfer
Corel Graphics Suite
SONSTIGES
Führerschein Klasse B
SONSTIGE TÄTIGKEITEN
02.2019 – 03.2020
Kundenberater Decathlon, Bremerhaven
02.2011 – 11.2012
München - Tätigkeiten zur Vertiefung der deutschen Sprache während