Das Institut für Solarenergieforschung (ISFH) ist eine Forschungseinrichtung des Landes Niedersachsen und ein An-Institut der Leibniz Universität Hannover. Mit 160 Mitarbeiter*innen forschen wir an der Nutzung der Solarenergie und der regenerativen Energieversorgung von Gebäuden und Quartieren. In der Abteilung „Solare Systeme“ suchen wir ab sofort eine
Vollzeit oder vollzeitnahe Teilzeit (min. 32 Std./Woche),
Arbeitsort Emmerthal, anteilig Homeoffice möglich
Zentrales Thema der Arbeitsgruppe ist die regenerative, intelligente und zukunftsorientierte Strom- und Wärmeversorgung von Gebäuden und insbesondere von Mehrfamilienhäusern. Dies verlangt ein umfassendes Verständnis der Interaktion der verschiedenen Komponenten der Gebäudeenergieversorgung sowie der sich aus dem Rahmen der Energiewende ergebenden Herausforderungen für Systemdesign und -regelung. Die Untersuchungen erfolgen sowohl experimentell als auch durch
dynamische Modellierung von der Komponenten- bis zur Gebäudeebene. Die Arbeitsgruppe arbeitet dazu eng mit anderen Arbeitsgruppen der Abteilung „Solare Systeme“ des ISFH zusammen.
Dr. Raphael Niepelt
Tel.: 05151-999-505
E-Mail: niepelt@isfh.de
Das ISFH hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung zwischen allen Menschen besonders zu fördern.
Hierzu streben wir an, eine Unterrepräsentanz benachteiligter Gruppen abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Dann nutzen Sie die "Online Bewerben"- Funktion und senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.