Das Arbeitsfeld Infrastruktur & Kommunalentwicklung der IZES gGmbH sucht für die Unterstützung seiner Forschungstätigkeiten eine
Die IZES gGmbH ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut mit Sitz in Saarbrücken und Berlin. Hauptgesellschafter ist das Saarland, daneben sind u. a. die htw saar, die Universität des Saarlandes sowie regionale Energieunternehmen beteiligt. Als An-Institut der htw saar und außeruniversitäre Forschungseinrichtung der Universität des Saarlandes bearbeiten wir regionale, nationale und internationale Projekte und verbinden wissenschaftliche Fragestellungen mit praktischer Umsetzung. Unsere Forschungsaktivitäten sind in fünf Arbeitsfeldern organisiert:
Das Arbeitsfeld Infrastruktur & Kommunalentwicklung beschäftigt sich mit zukunftsorientierten Fragestellungen rund um die Gestaltung lebenswerter Städte, Dörfer und Regionen. Unsere Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen nachhaltige Regional- und Kommunalentwicklung, Klimaschutz und Klimaanpassung, Infrastrukturplanung sowie Kreislaufwirtschaft. Dabei entwickeln wir wissenschaftlich fundierte Konzepte, Methoden und Lösungsansätze, die ökologische, ökonomische und soziale Aspekte miteinander verbinden. Ziel ist es, innovative Wege für die nachhaltige Transformation von Infrastrukturen und Kommunen aufzuzeigen und deren Umsetzung in die Praxis zu begleiten.
Weitere Informationen zum Arbeitsfeld und zu unseren laufenden Projekten findest Du unter Arbeitsfeld Infrastruktur- & Kommunalentwicklung.
Im Rahmen der gelebten Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereiches des LGG und des Frauenförderplanes der IZES gGmbH zu beseitigen, ist die IZES gGmbH an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert.
Bitte richte Deine aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Notenspiegel) per E-Mail an Mike Speck (Leiter Arbeitsfeld Infrastruktur & Kommunalentwicklung): speck@izes.de
Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO gelöscht.