Bei ansvar2030 verbinden wir das, was zusammengehört: Wirtschaftsförderung und Klimaschutz. Wir helfen Städten, Gemeinden, Unternehmern und Bürger*innen nicht nur dabei, nachhaltiger zu werden, sondern auch unabhängiger und wirtschaftlich stärker. Wir entwickeln gemeinsam mit den Menschen vor Ort Projekte, die einen langfristigen Mehrwert schaffen.
Klimaschutz, der sich auszahlt – das ist unser Ansatz.
Elektroplaner*in (m/w/d) - auch freiberuflich
Du willst mehr als nur Projekte verwalten? Du willst gestalten, bewegen und echten Mehrwert schaffen? Dann bewirb Dich bei uns und werde Teil unseres jungen und tatkräftigen Teams.
Technische Auslegung, Planung und Begleitung von Erzeugungs- und Speicheranlagen:
Photovoltaik-Freiflächenanlagen (AC/DC)
Batteriespeichersysteme (BESS)
Windenergieanlagen (MS/NS-Anbindung, Schutzkonzepte)
Ladeparks / Ladeinfrastruktur (AC/DC, Backend-Anbindung)
Erstellung von Schaltplänen, Kabelberechnungen, Stromlauf- und Lageplänen
Unterstützung bei der Netzanfrage und Netzanschlussplanung (VNB/ÜNB)
Mitwirkung bei technischen Ausschreibungsunterlagen, Leistungsverzeichnissen und Angebotsbewertungen
Abstimmung mit Generalunternehmern, Netzbetreibern, Planern und Behörden
Fachliche Unterstützung der Projektteams bei technischen Fragen, Variantenvergleichen und Umsetzungskonzepten
Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Energietechnik oder Ausbildung als Technikerin / Meisterin Elektrotechnik mit relevanter Planungserfahrung
Erfahrung in der Elektroplanung von EE-Anlagen, vorzugsweise in PV, Speicher, Wind oder Ladeinfrastruktur
Sicherer Umgang mit CAD-Software (z. B. AutoCAD, EPLAN), MS Office sowie Grundlagen der VDE-Normen, TAB, Netzanschlussrichtlinien
Kenntnisse in Schutztechnik, Einspeiseanlagen, MS/NS-Anbindung und Netzverträglichkeit
Strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise mit Verantwortung für technische Qualität
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Optional: Reisebereitschaft für gelegentliche Vor-Ort-Termine
Idealerweise: Standort in Bremen, Niedersachsen oder NRW – aber kein Muss bei freiberuflicher Tätigkeit
Technisch vielseitige Projekte mit gesellschaftlichem Mehrwert – von Solarparks bis Hybridlösungen
Die Möglichkeit zur freien Mitarbeit (freiberuflich) oder Festanstellung
Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit einem interdisziplinären Team
Klarer Verantwortungsbereich ohne starre Bürokratie
Flexible Zeiteinteilung und Home-Office-first-Ansatz
Entwicklungsmöglichkeiten – z. B. Richtung Fachkoordination, Ausschreibung, Qualitätssicherung
Stell Dir vor...
...du hast den Netzverknüpfungspunkt abgestimmt, ein Speicherlayout optimiert und das Schutzkonzept mit dem Netzbetreiber erfolgreich durchgeplant – und auf der Fläche entsteht nun ein Wind- oder Solarprojekt mit Speicherlösung.
Du kannst sagen: Ich habe diese Energieanlage mitgeplant.
Du erfüllst nicht alle Anforderungen, bringst aber Ambitionen, Teamgeist und Lernbereitschaft mit?
Dann zögere nicht – bei uns zählt Potenzial mehr als Perfektion!
Sende uns ein kurzes Motivationsschreiben (max. 5 Sätze), Deinen Lebenslauf und Deinen frühestmöglichen Einstiegstermin an: