Über die dena
Auftrag der dena ist es, einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten. Als Kompetenzzentrum für angewandte Energiewende und Klimaschutz unterstützt sie die Bundesregierung beim Erreichen ihrer energie- und klimapolitischen Ziele. Dafür bringt sie Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und allen Teilen der Gesellschaft zusammen. National und international entwickelt die dena Lösungen für Klimaneutralität und setzt diese in die Praxis um.
Ihre Aufgaben
Die Dekarbonisierung der Industrie ist von zentraler Bedeutung für das Erreichen der Klimaschutzziele. Carbon Management ist ein wichtiger Aspekt im Umgang mit schwer vermeidbaren Emissionen und der Generierung von Negativemissionen. Maßnahmen, die in diesem Zusammenhang ergriffen werden, müssen stets mit Optionen zur CO2-Vermeidung abgewogen werden. Dies macht deutlich, dass ein ganzheitlicher Blick auf die Transformation des Industriesektors erforderlich ist. Ein integraler Bestandteil dieser Bemühungen sind Maßnahmen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft, welche darauf abzielen, geschlossene Stoffkreisläufe zu etablieren.
Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen und zunächst befristet für zwei Jahre mit der Option der dauerhaften Übernahme.
Ihr Profil
Wir bieten
Wir bieten eine wertschätzende, kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre. Mit unserer Fachexpertise bringen wir gemeinsam die Energiewende voran und bauen unser Wissen fortlaufend aus. Wir sehen uns dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex verpflichtet mit dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind bei uns herzlich willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt im Bewerbungsprozess berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal.