Amt: Amt für Klimaschutz und Mobilität
Fachdienst:Klimaschutz
Funktion:Projektstelle WärmewendeNordwest - Arbeitspaket 2 „Wärmekonzept für kommunale Gebäude“
Entgeltgruppe:EG 12 TVöD
Wochenarbeitszeit:Vollzeit, wobei die Stelle grundsätzlich teilzeitgeeignet ist
Termin der Einstellung:nächstmöglicher Zeitpunkt
Beschäftigungsdauer: befristet bis 15. November 2026
Bewerbungsfrist:21. September 2025
Die ausgeschriebene Stelle ist Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsvorhabens „WärmewendeNordwest“. Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll im bereits begonnen und laufenden Entwicklungsprozess das Ziel erreichen, einen reellen Beitrag zur CO2-Minderung in der Wärmeversorgung der Gebäude im Stadtgebiet zu leisten. Dazu ist ein Konzept zur Sanierung von städtischen Gebäuden zu finalisieren.
Der Fachdienst Klimaschutz koordiniert die Umsetzung des Klimaschutzplans Oldenburg klimaneutral 2035. Das Team setzt sich aus aktuell 22 Personen zusammen. 16 Mitarbeitende sind am Standort Alte Fleiwa überwiegend in der Beratung, Förderung, Konzeption, Controlling und Monitoring sowie Klimakommunikation tätig. Sechs Kolleginnen und Kollegen arbeiten im regionalen Umweltbildungszentrum (RUZ).
Das Projekt WärmewendeNordwest ist bei der Stadt Oldenburg mit zwei Stellen mit jeweils spezifischen Arbeitsaufträgen besetzt. Beide Stellen arbeiten gleichberechtigt im Forschungsprojekt zusammen. Die Stellen sind befristet bis 15. November 2026, eine Verlängerung dieser Stellen ist ausgeschlossen. Eine qualifizierte und zügige Einarbeitung ist vorgesehen.
Formale Voraussetzungen
Du hast deinen Abschluss im Ausland erworben? Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Reiche dazu eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) oder einen Nachweis der Gleichwertigkeitsprüfung über die Datenbank Anabin ein. Bei Fragen wende dich gern an Anna Bültermann, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 0441 235-2332.
Fachliche /// Persönliche /// Soziale Kompetenzen
Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahre mehr über unsere Benefits ».
Noch nicht überzeugt? Dann komm uns gerne ganz unverbindlich im Fachdienst Klimaschutz besuchen, schau dir die Stelle an und lass sie dir vom Team erläutern! Einfach anrufen und einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns auf deinen Besuch und deine Bewerbung!
Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt gern Peter Zenner, Leiter des Fachdienstes Klimaschutz, Telefon 0441 235-4167.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Anna Bültermann, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 0441 235-2332.