Jobs in Stiftungen, Vereinen, Verbänden und internationalen NGOs werden immer beliebter, denn sie bieten sinnstiftende Tätigkeiten.

Weiterlesen

Gleichzeitig ermöglichen sie es Fachkräften auch, ihre Werte, Energie und Leidenschaft gezielt für Organisationen einzusetzen, die ihre Überzeugungen teilen und für die gleichen Ziele stehen.

Sowohl die Arbeitsbereiche als auch die Anbieter der Stellenangebote sind vielfältiger als Viele denken.

Stellen in nicht profitorientierten Organisationen, die sich mit Umwelt- und Naturschutz, der Verkehrs- oder der Klimawende oder anderen umwelt- und gesellschaftspolitischen Themen beschäftigen, sind Teil des gemeinnützigen Arbeitsmarktes. International, aber zunehmend auch in Deutschland, spricht man von Jobs in NGOs (Non Governmental Organisations) oder Non-Profit-Organisationen (NPOs).

Neben Stellenangeboten von Stiftungen, Umwelt-Verbänden, Vereinen und anderen NGOs, finden sich in dieser Kategorie bei greenjobs.de auch Anzeigen von Kirchen, Parteien, Unternehmens-Verbänden oder Forschungseinrichtungen, die als e.V. organisiert sind. Strukturen mit der Rechtsform einer gGmbH oder gUG (g steht für gemeinnützig) machen das Angebot für Non-Profit-Jobs noch vielfältiger.

Zu den am häufigsten gesuchten Fachkräften gehören Projekt-Verantwortliche, Kampaigner:innen und PR-Mitarbeiter:innen, sowie Verwaltungsmitarbeiter:innen von Sachbearbeiterinnen und Assistenten bis hoch zur Geschäftsführerin oder zum Geschäftsführer.

Stellenangebote

Job Logo Anbieter PLZ Ort Frist
Fachberatung im Bereich Energieeffizienz (d/w/m) renergie Allgäu e.V.-Logo renergie Allgäu e.V. 87435 Kempten k.A.
Referent*in (w/m/d) Energie und Klimaschutz - Schwerpunkt: Wärmewende im Gebäudesektor Deutsche Umwelthilfe e.V.-Logo Deutsche Umwelthilfe e.V. 10178 Berlin / hybrid 01.06.2025
Klimaschutzmanager/ -koordinator (w/m/d) Caritasverband Duisburg e.V.-Logo Caritasverband Duisburg e.V. 47051 Duisburg k.A.
Fachberatung Erneuerbare Energien (d/w/m) renergie Allgäu e.V.-Logo renergie Allgäu e.V. 87435 Kempten k.A.
Referent*in für den Geschäftsbereich Kommunikation INES Initiative Energien Speichern e.V-Logo INES Initiative Energien Speichern e.V Berlin / hybrid k.A.
Referent*in für den Geschäftsbereich Fakten & Positionen INES Initiative Energien Speichern e.V-Logo INES Initiative Energien Speichern e.V Berlin / hybrid k.A.
Energieberater:in (m/w/d) Energieberatungszentrum Stuttgart e.V. (EBZ)-Logo Energieberatungszentrum Stuttgart e.V. (EBZ) 70176 Stuttgart k.A.
Studentische*r Mitarbeiter*in Politik Bundesverband WindEnergie e.V.-Logo Bundesverband WindEnergie e.V. Berlin / hybrid k.A.
Senior Consultant / Projektmanager (w/m/d) Wärmeversorgung Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V.-Logo Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. 21465 Reinbek bei Hamburg / Homeoffice möglich 30.05.2025
Studentische*r Mitarbeiter*in Kommunikation (m/w/d) Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV)-Logo Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) 10117 Berlin 17.05.2025
Auditor / Fachreferent (m/w/d) im Bereich Holzbrennstoffe / Zertifizierung Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV)-Logo Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) 10117 Berlin 17.05.2025
Fachliche Leitung (m/w/d) Solarenergie Fachagentur Wind- und Solarenergie e.V.-Logo Fachagentur Wind- und Solarenergie e.V. 12435 Berlin k.A.
Energiekoordinator Kooperationsmanagement (m/w/d) Verbraucherzentrale Bayern e.V.-Logo Verbraucherzentrale Bayern e.V. 80336 München 07.05.2025
Photovoltaik-Fachberater / Photovoltaik -Fachberaterin (m/w/d) - in Teilzeit Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.-Logo Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. 52062 Aachen 15.05.2025
Abteilungsleiter*in Energieeffizienz und Vertrieb Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.-Logo Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. Berlin / hybrid k.A.
Projektentwickler:in / Projektmanager:in Photovoltaik Green Planet Energy e.G.-Logo Green Planet Energy e.G. Hamburg / hybrid k.A.
Vorstandsvorsitzende*r (m/w/d) Bürger Energie Region Regensburg eG-Logo Bürger Energie Region Regensburg eG 95059 Regensburg 31.10.2025
Referent Energiewirtschaft (m/w/d) AGFW - Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V.-Logo AGFW - Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V. 60596 Frankfurt a.M. k.A.

Praktika, Azubistellen, Abschlussarbeiten etc.

Job Logo Anbieter PLZ Ort Frist
Studentische Mitarbeit (m/w/d) IT Administration mit Schwerpunkt Linux Reiner Lemoine Institut gGmbH-Logo Reiner Lemoine Institut gGmbH 12489 Berlin k.A.
Studentische Mitarbeit (w/m/d) als Programmierungsassistent*in im Forschungsprojekt ENETRA Reiner Lemoine Institut gGmbH-Logo Reiner Lemoine Institut gGmbH 12489 Berlin k.A.
Promotionsstipendien zur Energiewende ab 2026 Reiner Lemoine Kolleg und Reiner Lemoine Stiftung gGmbH-Logo Reiner Lemoine Kolleg und Reiner Lemoine Stiftung gGmbH 12489 Berlin 17.08.2025
Master thesis: Determining Site Conditions for Bifacial Photovoltaic Power Plants from Satellite Data Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)-Logo Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) ES - 04005 Almeria k.A.
Internship (m/f/x): Software Development for Solar Power Plant Monitoring and Forecasting Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)-Logo Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) ES - 04005 Almeria k.A.

Jobs bei Stiftungen: immer mehr Stellenangebote

Stiftungen sind Organisationen, die von einem:r oder mehreren Stifter:innen mit einem Stiftungs-Vermögen ausgestattet wurden, um einen bestimmten umwelt- oder gesellschaftspolitischen Zweck dauerhaft zu verfolgen. Rund zwei Drittel der Stifter:innen in Deutschland sind Privatpersonen, oft gründen aber auch Organisationen eine Stiftung.

Die Zahl der Stiftungs-Jobs steigt in Deutschland kontinuierlich mit der Zahl der Stiftungen, die sich seit 2000 fast verdreifacht hat und jedes Jahr um 500-1.000 weitere Stiftungen wächst.

Die meisten Stellenangebote in Stiftungen gibt es in den westlichen Bundesländern, wobei die bevölkerungsstarken Regionen Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden Württemberg am häufigsten Ort des Stiftungs-Sitzes und damit des Arbeitsplatzes sind.

Stiftungen folgen ihrem Stiftungszweck häufig durch Förderung, seltener auch eigener Durchführung von Projekten und der Kommunikation der durch diese Projekte erzielten Erfolge. Folglich sind Stellenangebote von Stiftungen in den Bereichen Verwaltung, Finanzen & Controlling, Projektmanagement, aber auch Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit besonders häufig.

Besonders Akademiker:innen haben bei der Bewerbungen auf Stiftungs-Jobs auf Führungsebene gute Erfolgschancen. Allrounder:innen aus Sozial-, Geistes-, Politik- oder Betriebswissenschaft kommen dabei ebenso zum Zug wie Fachleute, deren Studium zum Stiftungszweck passt. Also z.B.

  • Ingenieur:innen bei technisch orientierten Stiftungen
  • Absolvent:innen der Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Umweltwissenschaften) bei grünen Stiftungen
  • Kulturwissenschaftler:innen bei kulturellen Stiftungen

Was sind Non-Profit-Jobs?

Non-Profit-Jobs werden von Organisationen angeboten, die nicht auf Gewinnerzielung ausgerichtet sind, sondern gemeinnützige ökologische, soziale oder kulturelle Ziele verfolgen.

Auf greenjobs.de schreiben besonders häufig Non-Profits aus den Bereichen Natur- und Umweltschutz, Landwirtschaft, erneuerbare Energien und Klima ihre Stellen aus. Dazu gehören nicht nur Vereine, Verbände und Stiftungen, sondern auch gemeinnützige Unternehmen, die die Rechtsform einer gGmbH, gUG oder auch Genossenschaft haben.

Non-Profit heißt also nicht unbedingt, dass die Organisation nicht wirtschaftlich handelt und Einnahmen erzielt, sondern vor allem, dass das Gemeinwohl und nicht die Gewinnmaximierung im Vordergrund stehen. Non-Profit-Stellen erlauben es, auch im Job die eigenen persönlichen Werte zu leben und so einen positiven ökologischen und gesellschaftlichen Beitrag zu leisten.

Welche Jobs in Verbänden und Vereinen gibt es?

Stellenangebote von Verbänden und Vereinen sind so vielfältig wie ihre gemeinnützigen Anbieter, vom kleinen als Verein organisierten Waldkindergarten über branchenspezifische Arbeitgeber-Verbände bis zum hunderttausend Mitglieder starken, bundesweiten Naturschutzverband.

Rein rechtlich gesehen gibt es keinen Unterschied zwischen Verein und Verband. Im Alltagsgebrauch werden jedoch Organisationen, die in erster Linie Privatpersonen als Mitglieder haben, als Vereine und solche mit juristischen Mitgliedern (Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, andere Vereine, etc.) als Verbände bezeichnet.

Zu den vereins- und verbandsübergreifenden Tätigkeitsfeldern gehören

  • Vereinsmanagement & Verwaltung,
  • Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising, Fördermittel-Akquisition und Kommunikation
  • Mitgliederbetreuung und
  • Veranstaltungsorganisation.

Die Gehälter liegen dabei meist unter denen der gewinnorientierten Wirtschaft für einen vergleichbaren Job.

Bundesweit tätige Verbände und Vereine haben häufig ihren Sitz in der Nähe der politischen Entscheidungsträger, so dass es eine große Zahl von Stellenangeboten in Berlin gibt.

Welche NGO Jobs werden auch remote angeboten?

Da die meisten Jobs in NGOs Bürojobs sind, finden sich unter den auf greenjobs.de veröffentlichen Stellenanzeigen, die remote, Home Office oder Telearbeit als Arbeitsort angeben, auch häufig Angebote in Verbänden, Vereinen und Stiftungen.

IT-Jobs sowie Führungs- und Verwaltungs-Positionen haben dabei den größten Anteil, und auch Stellenanzeigen in NGOs für studentische Hilfskräfte oder Werkstudenten und -Studentinnen sind regelmäßig zu finden.

Welche Job-Qualifikation brauchen Geschäftsführer:innen von Stiftungen, Verbänden und anderen Non-Profits?

Für eine Karriere als Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen bei Stiftungen, Verbänden und anderen Non-Profits sind üblicherweise folgende Qualifikationen und Ausbildungen relevant:

  • Akademischer Abschluss: Besonders gesucht sind Abschlüsse in Betriebswirtschaft, Sozialwissenschaften, Jura oder dem spezifischen Fachgebiet, das zur Arbeit der Organisation passt.
  • Führungsqualitäten: Erfahrung in leitenden Positionen, idealerweise im Non-Profit-Bereich, ist häufig eine zentrale Anforderung.
  • Kenntnisse in Vereinsrecht und Gemeinnützigkeit: Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen des gemeinnützigen Sektors ist ein Plus.
  • Soft Skills: Kommunikationsstärke und strategisches Denken sind unabdingbar, bei politisch Einfluss nehmenden Non-Profits auch Verhandlungsgeschick.
nach oben