Ich suche eine verantwortungsvolle und kreative Tätigkeit im Bereich Nachhaltigkeit, Forschung und ökologischer Innovation, in der ich meine Erfahrungen in der pilzbasierten Bioökonomie, Citizen Science und partizipativen Wissensproduktion einbringen kann. Mein Hintergrund in Anthropologie, Science and Technology Studies und Umweltforschung verbindet theoretische Analyse mit praktischer Umsetzung und systemischem Denken. In meiner Masterforschung habe ich mich mit den ökologischen Transformationspotentialen von Pilzen als Katalysatoren eines post-petroleum Paradigmas befasst. Ich arbeite gerne interdisziplinär und entwickle Projekte, die Wissenschaft, Design und Zivilgesellschaft in produktive Kooperationen überführen.
Durch selbstinitiierte Projekte in Urban-Gardening- und Gemeinschaftslabor-Kontexten habe ich umfassende Praxiserfahrung in der Umsetzung ökologischer Ideen gesammelt – von der Materialentwicklung bis zur Wissensvermittlung. Ich bin offen für Positionen in Forschung, Projektentwicklung oder Wissenschaftskommunikation – bevorzugt in Berlin oder mit Remote-Anteil.
Wichtig sind mir Zusammenarbeit auf Augenhöhe, eigenverantwortliches Arbeiten und die Möglichkeit, transdisziplinäre Innovationen im Nachhaltigkeitsbereich aktiv mitzugestalten.
M.A. Europäische Ethnologie / Science and Technology Studies (HU Berlin)
Forschungsschwerpunkte: Bioökonomie, Multispecies Studies, Citizen Science, ökologische Transformation
Leitung von Workshops & Projekten in Urban Gardening, Fermentation, Mykologie und nachhaltigem Design
Erfahrung in Symposienorganisation, wissenschaftlicher Publikation & internationaler Vortragstätigkeit
Methodische Expertise: multimodale Ethnographie, Projektkoordination, Wissenschaftskommunikation
Sprachkenntnisse: Englisch (C2), Französisch (B1), Spanisch (B1)